Jahreskonzert 2004 | |||
Bilder Jugendmusik | Bilder Tambouren | Bilder MGS | Bilder Zuschauer |
Pressebericht
|
|||
Pressebericht
Jahreskonzert 19./20./21. März 2004
Am Wochenende vom 19./20/.21. März 2004 lud die Musikgesellschaft Sumiswald zum Jahreskonzert in der Aula. Zum ersten Mal überhaupt wurden die Gäste in der Aula bewirtet. Das Konzert stand unter dem Motto „Let’s have a party“. Für
einmal sah es in der Aula Sumiswald ganz anders aus. Anstelle der
gewohnten Stuhlreihen mit Blick auf die Bühne fanden die zahlreichen
Besucher verschiedene Tischformationen, Sonnenschirme, eine Bar und eine
kleine Essensausgabestelle vor. Fleissige Musikantinnen und Musikanten in
originelle Schürzen gekleidet bedienten die ankommenden Gäste. Der
Musikgesellschaft Sumiswald war die Verwandlung der Aula in ein
„Party-Lokal“ sehr gut gelungen. Auch die farbige Beleuchtung an den Wänden
unterstrich das Motto „Let’s have a party“ bestens. Die
Bewirtung der Besucher war nicht selbstverständlich. Die
Musikgesellschaft reichte dafür ein Gesuch bei den zuständigen
Sumiswalder Gemeindebehörden ein, welches dann auch bewilligt wurde. So
konnte die Musikgesellschaft als erster Verein in der Aula Speisen und
Getränke verkaufen. Natürlich
wurde den Gästen auch für das Gehör einiges geboten. In die
musikalische Party startete die Jugendmusik Sumiswald/Wasen unter der
Leitung von Walter Rutschi, Thomas Niederhauser und Roland Niederhauser.
Die Jungbläser zeigten eine solide Leistung, welche vom Publikum auch
entsprechend applaudiert wurde. Als Zugabe spielten die Jungen bekannte
Musik aus Pipi Langstrumpf. Anschliessend traten die Tambouren auf, welche
sich für eine ungewöhnliche Vorstellung entschieden hatten. Neben dem Stück
„Calibra“ führten sie die Eigenkomposition „Ysebahn-Abteil“ vor.
Mit diesem kurzen Theaterstück, bestehend aus viel Rhythmus und Witz,
brachten sie das Publikum richtig zum Lachen. Die von Stefan Haus
geleiteten Sumiswalder Tambouren sind durch Leute aus dem Tambourenverein
Langenthal verstärkt worden. Ebenfalls
mit Rhythmus startete die Musikgesellschaft unter der Leitung von Heinz
Wymann in das Jahreskonzert. Mit dem Hit „Mambo No. 5“ von Lou Bega
fuhren die Musikantinnen und Musikanten mit der Party fort. Im
nachfolgenden Stück „La Colegiala“ war die Melodie aus der Nescafé-Werbung
deutlich zu hören. Die „Gilbert O’Sullivan Selection“ und der
allseits bekannte Sommerhit aus dem Jahr 2002 „Asereje“ (The Ketchup
Song) waren die letzten Stücke vor der Pause, in der die durstigen Gäste
auf ihre Rechnung kamen. Nachdem
der Durst gelöscht war, spielte die Musik mit dem Vizedirigent Fritz
Aeschlimann zum zweiten Teil auf. Den „Speedy Gonzales“ kannten alle Gäste
bestens. Weiter im Programm ging es wieder mit heissen Sommerrhythmen aus
dem „Samba de Janeiro“. Wer trotz den vielen Partystücken schon etwas
müde geworden war, wurde im „Kriminaltango“ bestimmt
wieder aufgeweckt, denn mitten im Spiel ertönte ein Schuss. Mit
den Melodien aus „Boney M. Super Hits“ und den Werken „Herb Alpert
Selection No.1“ und „El Cumbanchero“ tauchten auch noch etwas ältere
Hits auf. Durch das Programm führten Stefanie Tanner und Christina
Ramseier, zwei der jüngsten Musikmitglieder. Mit ihrer frischen und
unkomplizierte Ansage konnten Sie die Zuhörer schnell für sich gewinnen. Ganz
am Schluss kamen auch die Marschmusikliebhaber noch auf ihre Kosten, als
Zugabe spielte die Musikgesellschaft Sumiswald den „Colonel Bogey“ und
den „Bärner Bär. Natürlich war bei Konzertschluss die Party in der
Aula nicht zu Ende, ein grosser Teil der Gäste blieb noch lange sitzen
und verpflegte sich mit Hot Dogs, Chili Con Carne oder Wraps. Das ganze
Konzert war mit dem neuen Konzept sehr gelungen. Sekretär
der MG Sumiswald P:
034 / 435 03 48 G:
062 / 959 86 61 |
|||